27./28.06.2025

Vorverkauf Facebook

About

Jamkraut – ein kleines, wildes, krautiges Jammusik Festival im fränkischen Hinterland. Noch lange nach seiner ersten Inkarnation 2022 schwärmten die euphorisierten Gäste vom „Festival-Highlight des Jahres“ und der „unvergleichlich schönen Atmosphäre“.

Nach dem fulminanten Auftakt 2022 war für die Gastgeber (mars mushrooms) klar: Jamkraut muss es jedes Jahr geben.

Daher gibt es auch 2025 wieder herausragende Bands zwischen den Obstbäumen: Embryo aus München, Funky Times aus dem Aschaffenburger Raum, Kapelle Bomhard aus Mittelfranken und Leif de Leeuw Band aus den Niederlanden – und natürlich gibt es wieder an beiden Tagen die Gastgeber mars mushrooms mit ihrem explosiven Jamrock, den sie selbst gerne als Jamkraut bezeichnen.

Am 27. und 28. Juni 2025 wird Adelmannsdorf wieder zum place to be für alle mit Lust auf wohlklingende, tanzbare, oft improvisierte Live-Musik garniert mit fränkischen, kulinarischen Köstlichkeiten und der schönsten Location der Welt – keine 100 Meter entfernt vom alten Proberaum der "Marsis".

Jamkraut – Official Trailer:

Auf YouTube ansehen

Präsentiert von:

Rockmagazin eclipsed Betreutes Proggen

Location

Die wunderschöne Jamkraut-Location befindet sich mitten in Mittelfranken, schon Jahrhunderte bekannt für Krautanbau, Krautköniginnen und Parzival. Adelmannsdorf 9 in 91639 Wolframs-Eschenbach. Vorsicht! Es gibt mehrere nicht so krautige Adelmannsdörfer in Franken. Beachtet die PLZ! Für Campingmöglichkeiten ist gesorgt. Alternativ könnt Ihr Euch auf der Website der Stadt Wolframs-Eschenbach eine Übernachtung in einem Hotel oder einer Pension suchen.

Einige Impressionen von den vergangenen Festivals

Gaumenfreuden

Eines ist den mars mushrooms bei ihrem geliebten Jamkraut-Festival besonders wichtig: so lokal und regional wie möglich zu bleiben (na gut, nicht bei der Musik-Auswahl). Dieser Ansatz spiegelt sich zum Beispiel beim Einkauf für die Zutaten für das Frühstück oder die fränkischen Bieren an der Bar und der kulinarischen Verpflegung durch lokale Unternehmen wieder. Bezüglich des Frühstücks auf dem Festivalgelände wird uns 2025 wieder unser Frühstücksteam mit Volker, Anne und Basti unterstützen. Hierzu ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Auf dem Nachbarhof wird es 2025 kein Frühstücksbuffet geben.

Line-up

Embryo

jamkraut - a mars mushrooms extravaganza

Embryo ist ein einzigartiges Musikkollektiv aus München, welches Kraut Rock Jazz, freie Improvisation, inner und außereuropäische Rhytmen und Klänge verbindet wie kein Zweites. Embryo existiert seit 1969, übergreift Generationen, Genres und Grenzen. Sie spielten bereits mit Mal Waldron, Okay Temiz, Fela Kuti, Charlie Mariano und vielen anderen.

Marja Burchard, Tochter des Gründers Christian Burchard, übernahm 2015 die Band in welcher sie aufwuchs. Seit dem lebt Embryo mit ihr weiter und sucht stets nach neuen Klängen, Rythmen und Ideen anders denkender. Für dir mars mushrooms schließt sich mit Embryo auf dem Jamkraut-Lineup ein wichtiger Kreis, denn die Jungs standen vor vielen Jahren schon mit Christian Burchard auf der Bühne.

Website Video (YouTube)

Funky Times

jamkraut - a mars mushrooms extravaganza

Die junge Funk Band Funky Times kann man durchaus als Internet Sensation bezeichnen. Ihre virtuosen, funky, gute Laune Videos gehen seit ihrer Gründung Anfang 2020 regelmäßig auf Plattformen wie Instagram und TikTok viral und mündeten in einer Vielzahl an Kollaborationen mit Musikern aus aller Welt, wie beispielsweise mit dem Bassisten Henrik Linder von Dirty Loops oder dem ehemaligen Prince-Trompeter Philip Lassiter. Auch wurde so Funk Legende Candy Dulfer auf sie aufmerksam: „One of my favourite new bands“, sagte sie über Funky Times und lud die Band sogar zu ihrer Konzertreihe „Candy’s Choice“ nach Amsterdam ein. Groovy Basslines treffen auf einen singenden Drummer, virtuose Keyboard Soli auf funky Gitarren Riffs. Die aus dem Aschaffenburger Raum stammende Band in bunten Windbreaker Trainingsanzügen weiß einfach, wie man für Stimmung sorgt.

Die Marsis konnten ihren Ohren kaum trauen, als sie Funky Times zum ersten mal hörten: „Unbedingt buchen, die sind die deutsche Version von Vulfpeck!!!“

Besetzung: Julia Lange - Gitarre, Julius Imhäuser - Gitarre, Leo Imhäuser -Schlagzeug & Gesang, Sebastian Nöcker - Bass, André Haaf – Keyboard

Website Video (YouTube)

Kapelle Bomhard

jamkraut - a mars mushrooms extravaganza

Die drei Brüder der Kapelle Bomhard – Heiner, Johannes und Georg – kommen aus Mittelfranken und spielen mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass neue fränkische Volksmusik. Die Texte mögen traditionell klingen, sind aber alle neu geschrieben: mal fränkisch frech, mal poetisch. Die Musik: mal eingängiger Dreigesang und mal fetzig zum Tanzen. Auf jeden Fall alles handgemacht. Schon ihr erster Auftritt auf dem Edzerdla-Festival in Burgbernheim wurde ein voller Erfolg. „Eine echte Überraschung“ schrieb die Fränkische Landeszeitung. Nach ihrem erstes Album „Herbstgalopp" 2018, folgte in der Coronazeit dann die zweite CD „Heimat, du Rindviech“. Aktuell beweisen die drei Brüder, die unter anderem auch aus den BR Wirtshausmusikanten und dem BR Heimat Radio bekannt sind, mit ihrer CD „Etz is etz“, dass fränkische Volksmusik mehr denn je lebendig ist!

Website Video (YouTube)

Leif de Leeuw Band

jamkraut - a mars mushrooms extravaganza

Die Leif de Leeuw Band ist die beste Südstaaten-Jamband Europas. Leif wurde neunmal in Folge als bester Bluesrock-Gitarrist der Benelux-Länder ausgezeichnet und Sänger Sem Jansen ist der Gewinner der Fernsehshow 'Hit the Road'.

Die Band, bestehend aus sechs Musikern, bietet eine Show voller verblüffender Gitarrensoli, zwei sich duellierenden Schlagzeugern, explodierenden Hammond-Sounds und starken Storytelling-Songs mit viel Raum für Improvisation. In den letzten 10 Jahren haben sie sich durch Tourneen durch Europa, die USA und China einen internationalen Ruf erspielt.

Nachdem sie 2018 und 2019 eine Allman Brothers Tribute Tour durch die Niederlande und Europa gemacht haben, war klar, wie ihr neuer musikalischer Weg aussehen sollte. Eine Formation mit zwei Schlagzeugern, einer Hammond, Bassgitarre, zwei E-Gitarren und dem rauen Gesang eines Sems. Jeder Song bietet Raum für Soli und Improvisationen, was jede Show einzigartig macht. Ihren Sound könnte man als eine feine Mischung aus Rock, Blues, Americana, Country und Southern Rock beschreiben, kombiniert mit gefühlvollen Texten und einem schönen 70er-Jahre-Vibe.

Für Liebhaber der Allman Brothers Band, DeWolff, Tedeschi Trucks Band, Little Feat, Warren Haynes, Gov't Mule und Derek and the Dominos ist ein Konzert der Leif de Leeuw Band ein Muss.

Website Video (YouTube)

Kinderprogramm am Samstag

Hieran feilen wir derzeit noch, aber wie in den Vorjahren soll der Samstag ab dem späten Vormittag ein paar Überraschungen für unsere jüngeren Gäste liefern.

mars mushrooms

jamkraut - a mars mushrooms extravaganza

Die fünf Freunde hinter den mars mushrooms, die ein musikalisches Vierteljahrhundert verbindet, können scheinbar nie wirklich stillstehen. Gerade wurden sie in Nürnberg mit dem begehrten Pop-Preis „Rot Weiss“ ausgezeichnet, veröffentlichen 2025 ihr neues Album „Funerals and Carnivals“, veranstalten 2025 ihr bereits viertes eigenes „Jamkraut“-Festival und erschaffen sich so nach wie vor ihren ganz eigenen Kosmos, der hierzulande seinesgleichen sucht und eine treue, immer noch stetig wachsende Fan-Gemeinde anzieht.

Wer schon mal eine „Marsis“-Show (oder mehrere hintereinander) erlebt hat, weiß: Es handelt sich hier um weit mehr als ein bloßes Konzert. Wer sich darauf einlässt, löst am Eingang ein Ticket für eine mehrstündige Reise in die unendlichen Weiten des Kosmos – und zurück. Wenn Publikum und Band eins werden, entsteht eine unbeschreibliche Energie, die noch lange nachwirkt. Oder wie Michi von den mars mushrooms es mit einem Augenzwinkern beschreibt: „An einem guten Abend öffnen wir die Pforten des Göttlichen.“

Mit ihrem geliebten Jamkraut-Festival hat sich die Band einen ganz eigenen Traum erfüllt und steckt jede Menge Herzblut in dieses außergewöhnliche, jährlich stattfindende Spektakel.

Website Video (YouTube)

Zeitplan

Freitag, 27.06.25

Samstag, 28.06.25

Sonntag, 29.06.25

Tickets

Vorverkauf

Im Vorverkauf bieten wir Euch komplette Festival-Tickets (für beide Tage). Der Vorverkauf endet am 22. Juni 2025 um Mitternacht. Bis dahin nehmen wir Eure Bestellungen gerne entgegen. Wichtig ist allerdings, dass wir nur eine begrenzte Anzahl von Tickets im Vorverkauf anbieten können. Diese werden also verkauft solange der Vorrat reicht. Sobald wir ausverkauft sind, werden wir es hier auf der Website verkünden. Anschließend gibt es nur noch Tickets an der Abendkasse. Die folgenden Tickets gelten pro Person ab 18 Jahren.

60 € (inkl. 7% MwSt.) – Super Early Bird Festival Ticket (limitiert auf 50 Stück – sold out)
65 € (inkl. 7% MwSt.) – Early Bird Festival Ticket (limitiert auf 50 Stück – sold out)
70 € (inkl. 7% MwSt.) – Standard Festival Ticket (limitiert auf 50 Stück – aktuell erhältlich)

Jetzt Tickets sichern!

Oder einfach eine E-Mail an: vvk@jamkraut.de

Abendkasse

An der Abendkasse bieten wir Euch zusätzlich zu den kompletten Festival-Tickets noch eine limitierte Anzahl an Tagestickets für den jeweiligen Abend an. Die folgenden Tickets gelten pro Person ab 18 Jahren.

35 € (inkl. 7% MwSt.) – Freitag (im VVK oder Abendkasse, limitiert auf 50 Stück – aktuell erhältlich)
40 € (inkl. 7% MwSt.) – Samstag (im VVK oder Abendkasse, limitiert auf 50 Stück – aktuell erhältlich)

Kinder / Jugendliche

0 € – Kinder unter 14 Jahren (bitte trotzdem anmelden)
50% Ermäßigung – Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren Teilnahme nur in Begleitung eines Erwachsenen

Camping in Adelmannsdorf

12 € (inkl. 19% MwSt.) – Camping pro Nacht/pro Person (Kinder campen kostenfrei und Jugendliche zahlen wie Erwachsene)

Ein Rechenbeispiel zum Camping

Ihr reist von Freitag bis Sonntag zu zweit mit einem Zelt und einem Auto (alternativ: einem Auto und einem Camper, ist letztlich egal, da wir die Leute und nicht die Fahrzeuge und Zelte abrechnen) an. Zunächst einmal sei gesagt, dass wir nicht garantieren können, dass Ihr das Auto neben dem Zelt, oder neben dem Camper stehen lassen könnt. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass das 2025 nicht gehen wird (o.k., das haben wir schon letztes Jahr gesagt). Pro Person und pro Nacht zahlt ihr also 12 €, also bei zwei Personen und zwei Nächten 48 €, die ihr zusätzlich zu Euren Tickets für die Übernachtung auf dem Camping-Platz bezahlen müsstet. Wer vor hat im Auto zu schlafen muss bitte trotzdem auf dem Camping-Platz parken und ebenfalls 12 € pro Nacht einplanen.

Festival-Package

Erstmalig und vor allem, weil ja unser neues Album „Funerals and Carnivals“ ab 16. Mai erhältlich sein wird, möchten wir Euch auch ein Festival-Package anbieten.

Das Festival-Package beinhaltet die folgenden Dinge:

  1. Ein Festival-Wochenendticket (Kosten je nach erhältlicher Preiskategorie – siehe oben),
  2. ein 2025er Jamkraut-Festival-Shirt in Eurer Wunschgröße (für 15 € anstatt 25 € (jeweils inkl. 19% MWSt.), und
  3. unser neues Album „Funerals and Carnivals“ je nach Wunsch als CD (für 13 € anstatt 16,50 €) oder LP (für 25 € anstatt 30 €).

Falls Ihr Euch für das Festival-Package entscheidet, erhaltet Ihr nach Bezahlung Euer Wochenendticket und das Album (als CD oder LP) um den 10. Mai per Post, also ca. eine Woche vor dem Release-Datum von „Funerals and Carnivals“, vor. Euer T-Shirt erhaltet Ihr dann am Festival von uns. Das Festival-Package verkaufen wir nur auf diesem Wege. Falls ihr vorher über Bandcamp das Album gekauft habt, können wir Euch leider kein Festival-Package mehr anbieten. Natürlich gilt umgekehrt, wer nicht zum Festival kommt und bereits das neue Album vorbestellen möchte, kann dies hier tun.

Ticket-Bestellung und Versandkosten

Sendet uns für Eure Ticketbestellung ganz einfach eine E-Mail an vvk@jamkraut.de: mit den folgenden Angaben:

Bitte vergewissert Euch auch vor Eurer Bestellung, dass Ihr mit unserer Festival-Etiquette einverstanden seid. Ihr erhaltet im Anschluss eine Email mit dem zu leistenden Unkostenbeitrag und unserer Kontoverbindung. Für den Versand der übertragbaren Hardcover-Tickets berechnen wir pauschal pro Sendung 3 € (bzw. 6 € beim Festival-Package). In der Regel versenden wir alle bestellten und bezahlten Tickets ein bis zweimal pro Monat in einem gesammelten Schwung (gilt nicht für Festival-Packages – siehe oben). Durch die vorhandenen Hardcover-Tickets sind die Festival-Tickets übertragbar. Stornierungen können wir leider grundsätzlich nicht entgegennehmen, aber ihr könnt die Tickets notfalls weiterverkaufen.

Solltet Ihr noch Fragen zum Festival haben, dann schaut bitte hier bei den häufig gestelle Fragen, ob diese beantwortet wird. Falls nicht, schreibt uns gerne eine E-Mail.

Mit Unterstützung von

Wir bedanken uns nicht nur, aber hier auch im speziellen bei den folgenden Unternehmen bzw. Institutionen für ihre freundliche Unterstützung.

Impressum Datenschutzerklärung

nach oben